
Parkettverlegung
Qualität vom Profi
Ob Dielenparkett im gemütlichen Landhausstil, klassisch-eleganter Fischgrät oder vielleicht moderne astige Eichen-Schlossdielen gebürstet und weiß geölt? Lasse dich von uns über die verschiedenen Holzarten, Parkettarten und Verlegemustern beraten oder stöbere vorab in unserer Foto-Galerie. Mit unserer langjährigen Erfahrung als Meisterbetrieb informieren wir gerne über schwimmende, verklebte oder traditionell genagelte Verlegung und deren Vorteile bzw. Einsatzgebiete.
Möchtest du deinen Parkett selber verlegen? Da ist man bei uns auch genau richtig. Wir unterstützen alle Do-It-Yourself-Handwerker mit Materialien vom Profi, Lieferung auf die Baustelle, technische Beratung im Schauraum und Möglichkeit zur Einschulung vor Ort.
Besuche uns jederzeit gegen Terminvereinbarung in unserem Schauraum: Hauptstraße 15, 2291 Schönfeld im Marchfeld

Renovierung und Pflege
Alte Böden in neuem Glanz
Einer der unschlagbaren Vorteile: Parkett ist renovierbar. Im Zuge der Renovierung können zudem Reparaturen durchgeführt - etwa beschädigte Stäbe getauscht oder fehlende Teile ergänzt - werden. Meist sind diese danach kaum sichtbar.
Genaue Informationen zu den jeweiligen Vorteilen von Lack- und Öl- Oberfläche findest du in unserer Pflegeanweisung.
Außerdem:
- Kaum merkbaren Staubbelastung während der Arbeiten
- Bei uns Standard: Umweltfreundliche Wasserlacke mit hoher Festigkeit
- Farböle bringen ein neues Erscheinungsbild und Abwechslung
NEU IM SORTIMENT: BÜRSTEN SIE IHREN PARKETT!
Fühle deinen Parkettboden! Durch das Bürsten wird die Struktur des Holzes hervorgehoben und spürbar gemacht. Dies ist bei neu verlegten, rohen Parkettböden aber auch im Zuge von Renovierungsarbeiten möglich. Besonders geeignet sind Eiche, Esche oder Fichte. Abschließend wird die Oberfläche geölt oder lackiert.

Estrichvorbereitung
Der Untergrund muss passen
Vor der Verlegung von Parkett, muss man einige Punkte prüfen, wie z.B. den Feuchtegehalt des Estrichs oder seine Festigkeit. Wir verfügen über die notwendigen Messgeräte und das Fachauge für eine optimale Vorbereitung. Bei bestehenden Alt-Estrichen kann das Verschließen von Rissen, das Ergänzen von fehlenden Estrichteilen oder ein Nivellieren für die notwendige Ebenheit notwendig sein. Aber keine Sorge - wir konnten noch jeden Estrich retten!
CM MESSUNG
Die CM-Messung dient zur Ermittlung der Restfeuchtigkeit von Estrichen und somit zur Überprüfung, ob der Estrich unmittelbar vor der Parkettverlegung trocken genug für diese ist. Elektronische Messgeräte werden zur Vormessung eingesetzt – lt. derzeit gültiger Norm ist aber nur die Calciumcarbid-Methode (CM-Messung) letztlich gültig.

Unterkonstruktionen
Alles ganz natürlich
Sogenannte Blindböden oder Trockenestriche werden gerne bei Sanierungen eingesetzt, da man etwaige Trocknungszeiten von Estrichen einspart. Es sind verschiedene Konstruktionen je nach Gegebenheiten möglich: Polsterhölzer mit Verlegeplatten oder Fichtenbrettern, Verlegeplatten schwimmend kreuzweise verklebt auf Trockenschüttung, etc.
Beim Verlegen auf bestehende Unterkonstruktionen können diese meist saniert werden, wie z.B. nachgeschraubt, eben geschliffen oder auch fehlende Teile ergänzt werden.
Prozent zufriedene Kunden
Quadratmeter Boden
Schrittzähler Rekord
Liter Kafffee pro Jahr

Stiegenverkleidung
Das Verbindungsglied
Eine Stiege soll nicht nur die Verbindung zwischen 2 Geschoßen sein, sondern sich perfekt in die Wohnsituation eingliedern. Gefertigt aus DEINEM Parkettboden mit Setzstufen auch in weiß und uns sehr wichtig: Massivholz-Stufenkanten von uns angefertigt. Diese kann klassisch mit „Nase“ oder „eckig“ ausgeführt werden.
Betonstiegen werden von uns gegen die Restfeuchtigkeit im Betonkern mit Epoxyharz abgesperrt, für eine gleichmäßige Auftrittshöhe nivelliert und der Parkett vollflächig mit Parkettkleber verklebt. Ebenfalls möglich Geländer aus Holz, Glas oder Edelstahl.

Liebe zum Detail
Die Features deines Parkettbodens
Wie so oft liegt die Kunst eines Handwerkes nicht unbedingt in der Arbeit selbst, sondern in der Hingabe und Ausführung von Details. Parkett ist schnell ein Fußboden, aber Highlights machen den großen Unterschied:
- Höhenausgleich mit Holzabschluss
- Schließblech aus Messing
- weiße Sockelleisten
- Terrassenbeläge aus Holz
- Möbel aus deinem Parkett
Den Möglichkeiten sind kaum Grenzen gesetzt – sprechen wir über deine Ideen!